Am ersten Samstag im April nahmen zwei Gruppenführer der Feuerwehr Walldorf an einer Planübung im Feuerwehrhaus […]
Kommandant Frank Eck empfing die Mitglieder der Feuerwehr Walldorf am 21.03.2025 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den […]
Im Rahmen der aktuellen Feuerwehrbedarfsplanung wurde dem Gemeinderat die Anschaffung eines Löschflugzeuges nahegelegt. Dieses soll zukünftig […]
Es werden Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Sirenen im Stadtgebiet Walldorf am 20.03. und 21.03.2025 durchgeführt. […]
Der erste Übungsblock Brandbekämpfung wurde mit einer großen Abschlussübung im Februar beendet. Das Thema der Übung […]
Zwei verschiedene Zugeinrichtungen wurden bei einer Übung der Rüstgruppe Ende Februar beübt. Zum einen die maschinelle […]
Am Freitag, den 24.01.25 stand eine Eisrettungsübung auf dem Übungsplan. Während bei frühlingshaften 10° C die […]
Im Januar fanden zwei Übungen der Feuerwehr statt, bei denen die Brandbekämpfung im Vordergrund stand. Ziel […]
Drei Zugführer der Feuerwehr Walldorf haben am dritten Januarwochenende an einer Planübung im Feuerwehrhaus Weinheim teilgenommen. […]
Die Feuerwehr Walldorf wünscht ein frohes neues Jahr!

Letzter Einsatz

  • Türöffnung
    10. April 2025 | 15:58
    Technische Hilfeleistung
    Einsatzort: Caspar-David-Friedrich-Straße
Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.