Welche Grenzen haben die verschiedenen technischen Geräte? Bei welchem Einsatzzweck bietet das eine Gerät mehr Vorteile […]
Mit Bus und Bahn zur Einsatzstelle? Diese oder ähnliche Fragen dürften einem nicht-Feuerwehrmitglied beim Begriff „Pendelverkehr“ […]
Am vergangenen Samstag (18.05.2024) haben fünf Walldorfer Mitglieder ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. In dieser lernten die […]
Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Transporter hängt letzterer in der Luft. Mehrere Personen […]
„Ein rundum gelungener Tag“, so das Fazit von Pressewart Kevin Drieschner zum Tag der offenen Tür […]
Am vergangenen Freitagabend wurden im Rahmen der Gemeinderatssitzung die Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr durchgeführt. In […]
Am 28.04.2024 ist es wieder soweit und die Feuerwehr Walldorf öffnet ihre Tore. Blicken Sie zwischen […]
Und die Sieger der Atemschutzolympiade sind Andreas Guld und David Müller. Am 04.04.2024 trafen sich die […]
Vom 12. auf den 13.04.2024 nahm unsere Jugendsprecherin Anna-Lena mit ihrer Stellvertreterin Marie-Sophie an einem Lehrgang […]
Sobald der Strom längere Zeit im Stadtgebiet ausfällt wird die Feuerwehr Walldorf alarmiert. Die Feuerwehr dient […]

Letzter Einsatz

  • PKW Brand
    3. April 2025 | 15:44
    Brandeinsatz
    Einsatzort: Wieslocher Straße
Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.