Die Feuerwehr Walldorf wünsch ein frohes neues Jahr 2021
Am Nikolaustag überraschte Jugendwart Kevin Drieschner die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit einem kleinen Geschenk. Unter Beachtung […]
Nach einigen digitalen Diensten gab es zum Ende der Sommerferien grünes Licht mit den „normalen“ Diensten […]
Nach den Übungen der Atemschutzgeräteträger, standem im Juli Übungen für die Maschinisten an. Ebenfalls, wie bei […]
Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation und den damit verbundenen Auflagen sowie Einschränkungen, wird es in diesem […]
Die Feuerwehr Walldorf führte am vergangenen Freitag einen freiwilligen Massentest auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) durch. Innerhalb […]
Aufgrund der gegenwärtigen Covid-19 Situation hat sich die Jugendfeuerwehr Walldorf seit Monaten nicht mehr getroffen. Am […]
Das Coronavirus (Covid-19) schränkt nicht nur im persönlichen Alltag ein, sondern auch den Ablauf innerhalb der […]
„Sichern & Retten“, so lautete das Motto des ersten Übungsblocks technische Hilfeleistung. Nach zwei Übungen in […]
Erst der Kinderfasching, dann die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr. Für einige Kameradinnen und Kameraden sowie für die […]

Letzter Einsatz

  • Gebäudebrand
    15. April 2025 | 13:52
    Brandeinsatz
    Einsatzort: St.Leon-Rot
Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.