Am 15. März 2025 treffen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Walldorf gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern um 10:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Nach einer kurzen Besprechung und der Einteilung der Fahrzeuge starten sie direkt – das Ziel: das Technoseum in Mannheim.
Dort angekommen, begrüßt das Museumspersonal die Gruppe herzlich. Der erste Programmpunkt führt die Jugendlichen in den Bereich der Papierherstellung. Sie tauchen ein in die Geschichte dieses traditionsreichen Handwerks: Wie funktionieren die alten Maschinen? Aus welchen Materialien bestehen sie? Und wie läuft der Herstellungsprozess ab?
Danach teilt sich die Gruppe in zwei Teams. Während die eine Hälfte eigenes Papier herstellt, experimentiert die andere mit spannenden Versuchen. Nach einer Weile tauschen die Gruppen. Besonders schön: Das selbstgeschöpfte Papier nehmen die Jugendlichen natürlich mit nach Hause.
Ab etwa 12:00 Uhr erkunden sie in Kleingruppen die weiteren Ausstellungen im Technoseum. Drei Stunden lang entdecken sie historische Maschinen, interaktive Stationen und physikalische Experimente. Eine Fahrt mit der historischen Dampflok begeistert besonders viele – ein echtes Highlight. In den Ausstellungen erleben die Jugendlichen physikalische Phänomene wie Thermodynamik und Kinetik hautnah und zum Teil sogar zum Mitmachen.
Gegen 15:00 Uhr finden sich alle wieder am Treffpunkt ein und treten gemeinsam die Rückfahrt nach Walldorf an.
Ein großer Dank geht an das Team des Technoseums für den freundlichen Empfang und das spannende Programm – sowie an alle Betreuerinnen und Betreuer, die diesen gelungenen Ausflug möglich machen!