Kommandant Frank Eck empfing die Mitglieder der Feuerwehr Walldorf am 21.03.2025 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den Mitgliedern folgten der Einladung auch der Bürgermeister Matthias Renschler nebst einer Vielzahl an Gemeinderäten sowie Freunde und Gönner der Feuerwehr. Auch der ehemalige Kreisbrandmeister Udo Dentz befand sich unter den Gästen. Ihm wurde nochmals ein explizites Dankeschön für seine geleistete Arbeit ausgesprochen. Doch auch ein Dankeschön an die Walldorfer Einsatzkräfte erfolgte als der Bürgermeister seine Grußworte sprach, war doch gerade der Brand in der Badstraße erst wenige Wochen her. Frank Eck bedankte sich bei vier Kameraden, die zwischenzeitlich in die Alters- und Ehrenabteilung gewechselt sind und immer noch tatkräftig unterstützen. Ebenso gab der Kommandant bekannt, dass sich ein Bürger für einen Einsatz bei ihm bedanke. Dieser hat ein Dankesschreiben samt einer Spende für die Jugendfeuerwehr übergeben. Diese und noch eine weitere Spende von Herrn Mayr an die Jugendfeuerwehr wurden an die Jugendgruppensprecherin Marie-Sophie Hauger sowie Jugendwart Kevin Drieschner übergeben. Der Jugendwart berichtete kurz über die Highlights des vergangenen Jahres, wie der Besuch des Rettungshubschraubers oder dem gemeinsamen Zeltlager in der Nähe von Landau. Aktuell kann die Jugendfeuerwehr auf 26 Mitglieder (11 weiblich, 15 männlich) blicken, Tendenz steigend. Nachdem auch die Leiterin des Spielmannszuges Gisela Peterka auf das Jahr zurückblickte und die Kassenwarte Dennis Kollenz und Markus Fichtner entlastet wurden, blickte der Kommandant auf das einsatzreiche Jahr 2024 zurück. Mit 241 Einsätzen (Vorjahr: 220) gab es wieder zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen. Anhand von Einsatzbildern erläuterte Frank Eck einige Besonderheiten. Zu den ganzen Einsätzen kamen noch diverse Aus- und Fortbildungen sowie gemeinschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür. Viele Eindrücke aus dem Jahr 2024 finden sich auch wieder im Jahresbericht (online abrufbar) wieder. Nach einem kurzen Ausblick auf die anstehenden Änderungen im Jahr 2025 und darüber hinaus, schloss Kommandant Frank Eck die Sitzung. Im Anschluss wurde der Abend gemütlich ausklingen gelassen.

Letzter Einsatz

  • PKW Brand
    3. April 2025 | 15:44
    Brandeinsatz
    Einsatzort: Wieslocher Straße
Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.